In Bayern hat es besondere Dörfer
gegeben: Die Hofmarken.
Eine Hofmark hat einen Chef gehabt.
Dieser Chef ist ein Adliger gewesen.
Der adlige Chef von einer Hofmark
durfte: Gericht halten.
Das durften die adligen Chefs
von anderen Dörfern nicht!
Es hat große und kleine
Hofmarken gegeben.
In großen Hofmarken
hat es große Dörfer gegeben.
In kleinen Hofmarken
hat es nur einige Häuser gegeben.
Hofmarken hat es
ab dem späten Mittelalter gegeben.
Vor 2 Hundert Jahren
hat der Staat Bayern
die Hofmarken verboten.
Früher hat es viele Hofmarken gegeben:
Es hat etwa 6 Hundert Hofmarken gegeben.
In Bayern hat fast die Hälfte der Bauern
in einer Hofmark gelebt.
In Bayern hat es besondere Dörfer
gegeben: Die Hofmarken.
Eine Hofmark hat einen Chef gehabt.
Dieser Chef ist ein Adliger gewesen.
Der adlige Chef von einer Hofmark
durfte: Gericht halten.
Das durften die adligen Chefs
von anderen Dörfern nicht!
Es hat große und kleine
Hofmarken gegeben.
In großen Hofmarken
hat es große Dörfer gegeben.
In kleinen Hofmarken
hat es nur einige Häuser gegeben.
Hofmarken hat es
ab dem späten Mittelalter gegeben.
Vor 2 Hundert Jahren
hat der Staat Bayern
die Hofmarken verboten.
Früher hat es viele Hofmarken gegeben:
Es hat etwa 6 Hundert Hofmarken gegeben.
In Bayern hat fast die Hälfte der Bauern
in einer Hofmark gelebt.